

14. Okt.10 Min. Lesezeit


11. Okt.6 Min. Lesezeit
Im Coaching zur Orientierung geht es darum, Klarheit zu gewinnen, wenn vieles im Wandel ist. Oft zeigt sich Veränderung zuerst als Unruhe oder das Gefühl, dass etwas nicht mehr passt. Coaching hilft, Gedanken zu ordnen und nächste Schritte zu erkennen, die sich stimmig und realistisch anfühlen.
Vielleicht kennst du Gedanken wie:
„Ich weiß, dass sich etwas verändern muss, aber ich weiß nicht, was.“
„Ich habe Entscheidungen getroffen, aber sie fühlen sich nicht mehr richtig an.“
„Ich funktioniere im Alltag, aber innerlich bin ich unruhig.“
„Ich würde gern etwas Neues anfangen, aber mir fehlt der Mut.“
„Ich habe das Gefühl, im Kreis zu laufen und trotzdem keine Richtung zu finden.“
„Ich weiß, was ich nicht will, aber nicht, was ich stattdessen will.“
Diese Gedanken kennen viele. Sie entstehen, wenn alte Strukturen nicht mehr passen, aber das Neue noch nicht klar ist.
Dann fühlt sich selbst Stillstand anstrengend an, weil der Kopf will, dass etwas passiert, und das Herz noch nicht weiß, wohin.
Im Coaching geht es darum, diese Zwischenphase zu verstehen. Du lernst, Gedanken zu sortieren, Unsicherheit auszuhalten und wahrzunehmen, was sich langsam verändern will.
Manchmal ist Orientierung kein Ziel, sondern das Ergebnis, wenn du dir selbst wieder zuhörst.
Veränderung klingt oft nach Aufbruch, fühlt sich aber zuerst nach Unsicherheit an. Man fragt sich, ob man zu viel will, zu spät dran ist oder einfach feststeckt. Das Alte gibt Sicherheit, das Neue braucht Vertrauen.
Im Coaching geht es nicht darum, sofort Antworten zu finden, sondern zu verstehen, was gerade passiert. Wenn du lernst, diese Phase auszuhalten, erkennst du, dass Unsicherheit kein Rückschritt ist, sondern Teil von Entwicklung. So entsteht langsam wieder Bewegung.
Orientierung bedeutet nicht, alles zu wissen, sondern zu merken, was sich richtig anfühlt. Im Coaching sortierst du Gedanken, erkennst Zusammenhänge und findest Vertrauen in deine nächsten Schritte. Du beginnst, Entscheidungen zu treffen, die zu dir passen, statt nur zu funktionieren.
Mit jedem kleinen Schritt wächst Sicherheit, nicht weil alles klar ist, sondern weil du dir selbst wieder glaubst. Wenn es bei dir hier um Themen wie Selbstvertrauen geht, dann auch doch gerne im Bereich Sinn & Selbst vorbei.
Im Coaching zur Orientierung geht es darum, Gedanken zu sortieren, Zusammenhänge zu erkennen und daraus klare Entscheidungen zu entwickeln. Wir sprechen über Situationen, die sich unklar, festgefahren oder widersprüchlich anfühlen, und betrachten, was hinter diesem Gefühl steht. So entsteht Schritt für Schritt mehr Klarheit darüber, was dir wichtig ist und welche Richtung sich richtig anfühlt.
In meiner Arbeit nutze ich wissenschaftlich fundierte Ansätze aus Psychologie und Kommunikation, unter anderem inspiriert von der Kognitiven Verhaltenstherapie (im nicht-therapeutischen, beratenden Kontext) und der Gesprächsführung nach Rogers. Diese Methoden helfen, Muster zu erkennen und neue Sichtweisen einzunehmen, ohne den Bezug zur Praxis zu verlieren.
Ergänzend fließt meine Erfahrung aus Beratung und Analyse ein, um gedankliche Komplexität auf das Wesentliche zu reduzieren und konkrete nächste Schritte sichtbar zu machen.
Coaching ist hier kein schneller Neustart, sondern ein Prozess, der Orientierung schafft.
Er bietet Raum, um Entscheidungen bewusst zu treffen, Prioritäten neu zu ordnen und mit mehr Sicherheit den nächsten Schritt zu gehen, egal ob beruflich oder persönlich. Mehr über meine Arbeitsweise und meinen Hintergrund liest du unter „Über mich“.