top of page
Frau trinkt Kaffe

Sinn & Selbst

Manchmal läuft alles weiter, aber innerlich fehlt etwas. Erfolg, Routine, Verpflichtungen und trotzdem Leere. Coaching bietet Raum, still zu werden und zu verstehen, was dahinter steckt. Es geht nicht um Ziele im Außen, sondern um die Verbindung zu dir selbst und das Gefühl, wieder Sinn zu finden in dem, was du tust und wie du lebst.

Typische Themen

Warum diese Themen heute relevant sind

Vielleicht kennst du Gedanken wie

„Ich wäre gern offener, aber halte mich oft zurück.“
„Andere wirken so sicher, und ich frage mich, warum mir das nicht gelingt.“

„Ich weiß, wer ich sein will, aber ich traue mich nicht, es zu zeigen.“
„Ich glaube, ich bin ein guter Mensch, aber niemand scheint das zu sehen.“
„Ich habe vieles erreicht, aber es fühlt sich leer an.“
„Ich habe Menschen um mich, aber trotzdem das Gefühl, nicht wirklich dazuzugehören.“
„Ich weiß, dass ich etwas kann, aber irgendwie glaubt mir das keiner.“

Diese Gedanken kennen viele. Sie entstehen, wenn man lange funktioniert, sich anpasst und irgendwann vergisst, was einem selbst wichtig ist. Dann wird das Vertrauen in die eigenen Entscheidungen schwächer und das Gefühl, gesehen zu werden, seltener.

Coaching hilft, sich selbst wieder zuzuhören. Es geht darum, zu verstehen, was du brauchst, was dich ausmacht und wie du wieder spüren kannst, dass dein Leben zu dir passt.

Wenn du merkst, dass etwas fehlt

Manchmal läuft der Alltag, aber innerlich bleibt ein leeres Gefühl. Du lachst, arbeitest, triffst Menschen und trotzdem fehlt etwas. Oft ist das kein großes Problem, sondern ein Zeichen dafür, dass du zu lange auf andere gehört hast.

 

Im Einzelcoaching findest du Raum, über diese Unsicherheit zu sprechen, ohne sie sofort lösen zu müssen. Du kannst herausfinden, was dich im Moment wirklich beschäftigt und was du dir wünschst, wenn niemand etwas von dir erwartet.

Wenn du dich selbst besser verstehst

Wenn du dir selbst wieder vertraust, wird vieles einfacher. Du triffst Entscheidungen, die zu dir passen, statt zu allem Ja zu sagen. Du sprichst klarer, weil du weißt, was du meinst. Und du fühlst dich weniger allein, weil du dich selbst nicht mehr überhörst.

Das ist kein schneller Prozess, sondern etwas, das wächst, wenn du anfängst, ehrlich mit dir zu sein.

Wie wir arbeiten

Im Coaching zu Sinn & Selbst geht es um ehrliche Selbstreflexion ohne Bewertung. Wir sprechen über Gedanken, die sich im Kreis drehen, über alte Ansprüche und neue Fragen. Gemeinsam entwickeln wir Klarheit darüber, was Sinn macht, was du loslassen kannst und welche Haltung dich im Alltag stärkt. Es geht um die Fragen, die entstehen, wenn Routinen nicht mehr tragen und du dir mehr Tiefe oder Richtung wünschst.

Ich nutze wissenschaftlich fundierte Methoden aus Psychologie und Kommunikation, inspiriert von Ansätzen der Kognitiven Verhaltenstherapie (im beratenden, nicht-therapeutischen Kontext) und der Gesprächsführung nach Rogers. Diese Herangehensweise hilft, innere Zusammenhänge sichtbar zu machen und aus Gedanken neue Perspektiven zu entwickeln, ohne den Bezug zum Alltag zu verlieren.

Ergänzend fließt meine Erfahrung aus Beratung und Analyse ein, um Komplexität zu reduzieren und Worte für das zu finden, was oft schwer greifbar ist. Ziel ist nicht, Lösungen vorzugeben, sondern dich dabei zu unterstützen, eigene Wege und Perspektiven zu entwickeln. So entsteht Schritt für Schritt mehr innere Klarheit und Orientierung.

​Ein erstes Gespräch sagt mehr als jede Beschreibung.

Lass uns gemeinsam schauen, ob mein Ansatz zu deinen Themen passt und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Blogartikel zu Sinn & Selbst

FAQ - Sinn & Selbst

Wegstein

Lifestyle Coaching

Kontakt:
kontakt@weg-stein.com

© 2025 Wegstein.

bottom of page